Unsere Kompetenzen für den Arbeitsmarkt

Innovation

Das Geschäftsfeld Innovation widmet sich der (Weiter-)Entwicklung sozialpolitischer Maßnahmen: durch explorative Studien und Recherchen zur Entwicklung neuer Maßnahmen und formative (begleitende) Evaluation von laufenden Maßnahmen zur rollierenden Weiterentwicklung der Angebote.


Kontakt
Dr. Rudolf Götz
Leitung Geschäftsfeld Innovation
E: rudolf.goetz@oesb-socialinnovation.at

Innovation

Impulsberatung für Betriebe

2024–2026

  • Monitoring des österreichweiten AMS-Beratungsprogramms Impulsberatung für Betriebe (IBB) (2024-2026, optional bis 2028)
  • Entwicklung und Durchführung des Monitorings mit den fünf Bausteinen:
    • Charakterisierung der IBB-Betriebe
    • Erhebung der AMS-Angebote für IBB-Betriebe
    • Reflexion durch die IBB-Berater*innen
    • Befragung von Unternehmensvertreter*innen, Betriebsrät*innen, SFU-Berater*innen des AMS zu Zielerreichung der Beratung, Wirksamkeit der eingesetzten Tools, Schnittstellen und Zusammenarbeit der Akteur*innen
    • Feedback der IBB-Kund*innenveranstaltungen
  • Erstellung von halbjährlichen Monitoringberichten
  • Monitoring-Exchange mit Synthesis-Forschung (Wirkungsmonitoring)
  • Studien, Recherchen und Weiterentwicklung des Beratungsangebots im Rahmen der Leistungsposition 7 „Innovation“

Innovation

KompRecruit: Kompetenzorientierung im Personalrecruiting

2024

Das Projekt KompRecruit untersucht die betriebliche Perspektive des kompetenzorientierten Recruitings, das im Gegensatz zum klassischen Ansatz, der auf Ausbildung und Berufserfahrung fokussiert, die tatsächlichen Fähigkeiten und Kompetenzen der Bewerber*innen in den Vordergrund stellt. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der Beratungs- und Betreuungseinrichtung Jobservice, die Langzeitarbeitslose und arbeitslose Jugendliche bei der (Wieder-)Erlangung eines Arbeitsplatzes durch Motivation, verbindliche Planung und Beratung unterstützt.

Auf Basis einer standardisierten Onlinebefragung wird analysiert, inwieweit Unternehmen bereits den Ansatz des kompetenzorientierten Recruitings verfolgen und welche Auswirkungen dies auf die Jobausschreibungen, Bewerbungsgespräche und die Gestaltung von Probezeiten hat, unter Berücksichtigung von Unterschieden nach Branche und Betriebsstruktur. Ziel ist es, herauszufinden, wie stark die Kompetenzorientierung bereits im Recruiting-Prozess verankert ist und welche Kriterien letztendlich für die Unternehmen entscheidend sind.

Innovation

Pegasos Beratung – Job & Pflege: Ein Erfolgsmodell für pflegende Angehörige in Niederösterreich

2024

Pflegende Angehörige spielen eine tragende Rolle im österreichischen Pflegesystem. Oftmals im Verborgenen obliegt ihnen die Betreuung und Versorgung aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung auf Pflege angewiesener Menschen. Seit 2010 bietet die Beratungs- und Betreuungseinrichtung Pegasos Job & Pflege bedarfsgerechte und personenorientierte Unterstützung für arbeitslos gemeldete pflegende Angehörige im Auftrag des Arbeitsmarktservice in ganz Niederösterreich an. Das Ziel der Maßnahme, die seit 2022 von itworks Personalservice der ÖSB-Gruppe umgesetzt wird, liegt in der Vorbereitung auf einen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Pegasos leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Perspektivschaffung und Vereinbarkeit von Pflegeanforderungen und Beruf, der dank des individuellen und flexiblen Beratungskonzepts sowie der engen Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice auch in Zukunft geleistet werden kann.

Im Rahmen des 15-jährigen Maßnahmenjubiläums verfasst ÖSB Social Innovation einen Bericht zum Angebot. Neben Wirkungszahlen wird darin aufgezeigt, wie sich Pegasos von innovativer Zielgruppenarbeit zu einem bewährten Beratungs- und Betreuungskonzept entwickelt hat. Expert*inneninterviews mit AMS-Berater*innen, Berater*innen sowie Teilnehmer*innen von Pegasos bieten einen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge in der alltäglichen Projektumsetzung im Zusammenspiel aller Beteiligten.

Innovation

Impuls-Qualifizierungsverbünde

2024

  • Fall-Monitoring des AMS-Beratungsprogramms Impuls-Qualifizierungsverbünde in den Bundesländern Kärnten und Oberösterreich
  • Konzeption und Auswertung von Befragungen von Unternehmensvertreter*innen, SFU-Berater*innen bzw. weiteren Zuständigen des AMS sowie Reflexionen der IQV-Berater*innen nach Abschluss der Beratung zu Zielerreichung der Beratung, Wirksamkeit der eingesetzten Tools, Schnittstellen und Zusammenarbeit der Akteur*innen
  • Auswertung und Weiterentwicklung der Personalentwicklungstools – z. B. Arbeitgeber Kompetenz-Indikator (AKI)

kontakt

Projektpartner*in

Auftraggeber*in

Innovation

Impulsberatung für Betriebe

2020–2023

  • Monitoring des österreichweiten AMS-Beratungsprogramms Impulsberatung für Betriebe (IBB) (2020-2023, optional bis 2025)
  • Entwicklung und Durchführung des Monitorings mit den fünf Bausteinen:
    • Charakterisierung der IBB-Betriebe
    • Erhebung der AMS-Angebote für IBB-Betriebe
    • Reflexion durch die IBB-Berater*innen
    • Befragung von Unternehmensvertreter*innen, Betriebsrät*innen, SFU-Berater*innen des AMS zu Zielerreichung der Beratung, Wirksamkeit der eingesetzten Tools, Schnittstellen und Zusammenarbeit der Akteur*innen
    • Feedback der IBB-Kund*innenveranstaltungen
  • Erstellung von halbjährlichen Monitoringberichten
  • Monitoring-Exchange mit Synthesis-Forschung (Wirkungsmonitoring)

Innovation

Youth at risk – Jugendliche in prekären Lebenslagen im Fokus

2022-2023

Im Rahmen dieses Projekts wird im ersten Schritt eine Klient*innen-Typologie von Jugendlichen erarbeitet, die im Rahmen der in der ÖSB Gruppe umgesetzten Beratungsprogramme teilnehmen. Aktuell zeigt sich, dass viele Jugendliche in prekären Lebenslagen mit sehr spezifischen Schwierigkeiten konfrontiert sind, weswegen sie als (noch) nicht arbeitsmarktfit und/oder ausbildungsfit gelten. Ziel ist es, existierende Unterstützungsangebote weiterzuentwickeln sowie das Innovationspotenzial auszuloten. Einerseits sollen die Angebote für Jugendliche stärker individualisiert werden, um noch besser auf die Kompetenzen und (persönlichen) Ressourcen der Jugendlichen eingehen zu können. Andererseits sollen Ausbildungsbetriebe durch Begleitangebote beraten und begleitet werden, sodass eine nachhaltige Integration von Jugendlichen in prekären Lebenslagen in die betriebliche Lehre gesteigert wird.

kontakt

Fördergeber*in

Innovation

Bedarfserhebung und Weiterentwicklung des UGP Programms

2022

Das Unternehmensgründungsprogramm (UGP) ist in die Jahre gekommen. Seit der Etablierung des Programmes vor mehr als 25 Jahren hat sich viel verändert – am Arbeitsmarkt wie auch bei AMS-Kund*innen mit Gründungsambitionen. Der österreichische Arbeitsmarkt ist dynamischer geworden. Der Anteil der selbständig Beschäftigten ist gestiegen, innerhalb der Gruppe selbständig Beschäftigter sind Solo-Selbständige (Selbständige ohne Arbeitnehmer*innen) in der Mehrheit. Insbesondere der starke Zuwachs selbständiger Frauen hat diese Entwicklung befeuert. Darüber hinaus hat die Digitalisierung der Arbeitswelt zahlreiche neue Möglichkeiten und Formen der Selbständigkeit mit sich gebracht wie auch neue Herausforderungen an die Gründer*innen im Bereich der e-governance (FinanzOnline etc.).

Vor diesem Hintergrund gilt es das UGP einer kritischen Analyse zu unterziehen, um die Anpassungsbedarfe des Beratungsangebots an aktuelle Entwicklungen aufzuzeigen und Weiterentwicklungspotentiale zu erkunden.

kontakt

Fördergeber*in

Innovation

BIB Impulse

2019-2021

Durchführung von Leistungen im Zuge der Rahmenvereinbarung: Österreichweite Koordination und Weiterentwicklung der Bildungsberatung für Erwachsene im Rahmen des Europäischen Sozialfonds

ÖSB Social Innovation (eh. ÖSB Studien & Beratung) unterstützt im Rahmen dieses Projekts die Weiterentwicklung der Bildungsberatung auf drei Ebenen:

  • Unterstützung und Förderung einer Community of Practice: u. a. Konzeption und Organisation der tradierten Überregionalen Vernetzungstreffen der Bildungsberatung Österreich; Co-Herausgabe und Redaktion des Fachmediums: Bildungsberatung im Fokus
  • Förderung der Aufschließung bildungsbenachteiligter Gruppen über die Entwicklung innovativer Strategien und Ansätze mit und für Bildungsberater*innen
  • Förderung des Know-how-Transfers von Europa nach Österreich

Angebundene Projekte:

  • Innovationsentwicklung: Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung
  • Studie: Soziale Medien in der Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung
  • Strategieentwicklung: Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung in der Späterwerbsphase
  • Dossier: Lifelong Guidance in Österreich

24h Vernetzung. Überregionales Vernetzungstreffen der Bildungsberatung Österreich

19. Vernetzungstagung am 21. und 22.10.2021 in Salzburg.
Thema: Armut trotz Arbeit – Working Poor im Fokus. Aufgaben und Ansätze für die Bildungsberatung

    Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

      Innovation

      GIVE – Guidance for Individual Vocations in Europe

      2019–2021

      Die Herausforderung

      Neue Arbeitsformen wie Solo-Selbstständigkeit, Portfolio Arbeit oder die Plattform Ökonomie prägen zunehmend unsere Arbeitswelt. Mit der raschen Verbreitung neuer Arbeitsformen wird der seit den 1990er Jahren wahrgenommene Trend zur Subjektivierung von Arbeit durch die Integration von Managementaufgaben in die Arbeit von Beschäftigten weiter verstärkt. Arbeitskräfte sind heute gefordert sich ihre Arbeit weitgehend selbst zu organisieren und sich als Individuum mit ihren individuellen Kompetenzen und Lebenszusammenhängen am Arbeitsmarkt zu vermarkten.

      Mit der Subjektivierung von Arbeit geht auch eine Subjektivierung des Berufs einher. Aus traditionellen Berufen mit ihren klar abgrenzbaren, „Professions-Kompetenzen“ und Werthaltungen werden „Individualberufe“ – ein individueller Zusammenschnitt personenzentrierter Kompetenzen, Erfahrungen und Lebenszusammenhänge.

      Diese „Verflüssigung“ von Arbeit und Beruf stellt nicht nur die betroffenen Individuen vor große Herausforderungen, sondern auch jene Systeme und Angebote, die die Individuen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen sollen. Ein zentral betroffenes Feld ist hier die Bildungs- und Berufsberatung mit ihrer Aufgabe, Orientierung in Fragen der Bildung und Karriere zu geben.

      Das Projekt

      Das Projekt zielt darauf ab, Bildungs- und Berufsberater*innen sowie relevante Entscheidungsträger*innen in der Adressierung dieser Herausforderungen zu unterstützen, indem:

      • die aktuellen Trends im Bereich Arbeit und Beruf mit all ihren Implikationen für die Kräfteverhältnisse der Akteure am Arbeitsmarkt, für neue Formen der Prekarisierung und für neue „Treiber“ von Karrieren und Qualifikationsnachfrage vermittelt werden,
      • neu entstehende Zielgruppen für die Bildungs- und Berufsberatung mit ihren spezifischen Unterstützungsbedarfen identifiziert werden (Typologie),
      • Zugänge und adäquate Beratungsansätze für diese neuen Zielgruppen gesammelt/erarbeitet werden und
      • Empfehlungen zur Adressierung der Herausforderung auf struktureller und strategischer Ebene abgegeben werden.

      Organisiert wird dieses Unterstützungsangebot im Rahmen folgender Projekt-Produkte:

      • Ein Handbuch zum Selbststudium sowie
      • ein interaktives E-Learning Angebot für Bildungs- und Berufsberater*innen und ein 
      • ein Strategiepapier (policy paper) für Entscheidungsträger*innen.

      Die Produkte werden im weiteren Projektverlauf an dieser Stelle zum Download zur Verfügung stehen.

      Umgesetzt wird das Projekt von einem europäischen Konsortium bestehend aus: ÖSB Social Innovation (eh. ÖSB Studien & Beratung, AT) als Koordinator, bbb Büro für berufliche Bildungsplanung (DE), i-smARt Trust reg. (LIE), Vyzkumny ustav prace a socialnich veci (CZ).

      Innovation

      Impuls-Qualifizierungsverbünde

      2016-2021

      • Fall-Monitoring des AMS-Beratungsprogramms Impuls-Qualifizierungsverbünde in den Bundesländern Kärnten, Oberösterreich und Wien
      • Konzeption und Auswertung von Befragungen von Unternehmensvertreter*innen, SFU-Berater*innen bzw. weiteren Zuständigen des AMS sowie Reflexionen der IQV-Berater*innen nach Abschluss der Beratung zu Zielerreichung der Beratung, Wirksamkeit der eingesetzten Tools, Schnittstellen und Zusammenarbeit der Akteur*innen

      kontakt

      Projektpartner*in

      Auftraggeber*in

      Innovation

      Europäischer Globalisierungsfonds: Beratung und Support

      2015-2020

      • Unterstützung des BMASK, involvierter Unternehmen, AMS und Stiftungsträger bei der Einrichtung möglicher EGF-finanzierten Arbeitsstiftungen sowie bei der Antragstellung 
      • EGF-Systemaufbau, Prüfung der Voraussetzungen für einen EGF-Antrag, Entwicklung eines Umsetzungskonzeptes, Erstellung eines Antragsentwurfes und Unterstützung bei der Antragstellung

      kontakt

      Auftraggeber*in

      Projektpartner*in

      PPSG (Lead und zuständig für First Level Control)

      Innovation

      Lebenswelt.Beruf Beratungsprogramm

      2018-2019

      • Monitoring der „ESF-IP Gleichstellung“ Pilotierung Lebenswelt.Beruf
      • Konzeption und Auswertung von Befragungen von Unternehmensvertreter*innen sowie Betriebsrät*innen zum Beratungsabschluss.
      • Ziel ist, Informationen für eine laufende Anpassung der Angebote nach dem Bedarf der Unternehmen bereitzustellen.

      Innovation

      Equal Pay Beratungsprogramm

      2017-2019

      • Monitoring der „ESF-IP Gleichstellung“ Pilotierung Equal Pay
      • Konzeption und Auswertung von Befragungen von Unternehmensvertreter*innen an ausgewählten Punkten des Beratungsprozesses sowie Reflexion der Erhebungen mit den Equal Pay Berater*innen. Ziel ist eine rollierende Adaption des Beratungsprozesses.
      • Organisation und Moderation des Equal Pay-Beirats

      Innovation

      Impulsberatung für Betriebe

      2015-2019

      • Fall-Monitoring des österreichweiten AMS-Beratungsprogramms Impulsberatung für Betriebe
      • Konzeption und Auswertung von Befragungen von Unternehmensvertreter*innen, Betriebsrät*innen, SFU-Berater*innen des AMS sowie Reflexionen der IBB-Berater*innen nach Abschluss der Beratung zu Zielerreichung der Beratung, Wirksamkeit der eingesetzten Tools, Schnittstellen und Zusammenarbeit der Akteur*innen sowie Involvierung der Betriebsrät*innen
      • Monitoring-Exchange mit Synthesis-Forschung (Wirkungsmonitoring)

      kontakt

      Projektpartner*in

      Auftraggeber*in

      Innovation

      BIB Impulse

      2015-2019

      • Unterstützung und Förderung einer Community of Practice der österreichischen Bildungsberatung und Förderung der Aufschließung bildungsbenachteiligter Gruppen über die Entwicklung innovativer Strategien und Ansätze mit und für Bildungsberater*innen
      • (Strategie-)Entwicklungsarbeiten (Expert*innen-Arbeitsgruppen), Workshops, Seminare, Veranstaltungsorganisation, Co-Herausgabe und Redaktion eines Fachmediums, Öffentlichkeitsarbeit für die „Initiative Bildungsberatung Österreich“

      Innovation

      Wertesteuerung in Betrieben

      2018

      • Studie zu Wertesteuerung in großen Organisationen: „Wie kann eine definierte Wertekultur in der Organisation über den Einsatz von Ansätzen und Instrumenten des Wertemanagements etabliert und erhalten werden?“
      • Internationale Literaturanalyse und zwei Fallstudien mit großen Unternehmen

      Innovation

      FairPlusCleaning – Weiterbildung und Höherqualifizierung für Mitarbeiterinnen der Reinigungsbranche

      2017–2018

      • Mitarbeit bei der Erstellung des Konzepts
      • Recherche und Analyse bestehender Weiterbildungs- und Höherqualifizierungs-Angebote, Darstellung der Ergebnisse der Erhebung zur Situation von Mitarbeiterinnen in der Reinigungsbranche und deren Qualifizierungsbedarf
      • Vergleichende Analyse von Angeboten und Qualifizierungsbedarf zur Aufdeckung von Angebotslücken
      • Entwicklung von Modulen zur Weiterbildung und Höherqualifizierung von Mitarbeiterinnen

      kontakt

      Auftraggeber*in​nen

      BMASGK
      Europäischer Sozialfonds – IP Gleichstellung

      Innovation

      Strategie-Support

      2015-2017

      • Unterstützung bei der strategischen Neuausrichtung und Entwicklung arbeits-marktpolitischer Dienstleistungen und Förderungen des AMS – insb. zu den Themen „Proaktive Unternehmensbetreuung, neue Qualifizierungs- und Einarbeitungsprogramme nach dem Bedarf der Unternehmen“ sowie „Betreuungsformat für Personen mit schlechten Integrationschancen“
      • Unterstützung bei der Konzeptarbeit, Durchführung von Kurzrecherchen, Entwurf von Arbeitsgruppen-Designs, Erstellung von Textbausteinen

      kontakt

      Auftraggeber*IN

      Innovation

      Mobility in the EU/EFTA

      2015

      • Positionspapier für das AMS Österreich im Rahmen des EU-Netzwerks der „Public Employment Services“
      • Erstellung des drafts, Durchführung des europaweiten Stellungnahmeverfahrens, Finalisierung des Positionspapiers

      kontakt

      Auftraggeber*in

      Innovation

      Altersspezifische Personalpolitik

      2014

      • Studie zur Erhebung der Motive und Rahmenbedingungen der Betriebe für die Aufnahme und Beschäftigung von Personen in der Späterwerbsphase sowie über die Verankerung des Konzepts des Active Ageings in Betrieben, die die Flexibilitätsberatung des AMS in Anspruch genommen haben
      • Literaturanalyse, repräsentative, österreichweite telefonische Betriebsbefragung, Durchführung von Unternehmensfallstudien, Empfehlungen für das AMS Österreich

      kontakt

      Auftraggeber*in

      Innovation

      Skills for Future

      2013-2014

      • Austausch von Expertise im Rahmen des europäischen Projektes Skills for Future – towards better skills at the labour market through better guidance and education 
      • Analyse der Akteurs-Strukturen und Kooperationsmodi in den Feldern Bildung, Arbeitsmarkt, Interessensvertretung in AT; Präsentation von ausgewählten Good-Practice-Beispiele im Rahmen von Mutual-Learning-Seminaren; Erarbeitung und Publikation von Empfehlungen

      kontakt

      Fördergeber*in

      EU-Progress-Programm

      Projektpartner*innen

      Dowloads

      Innovation

      ESF – Implementierung und Entwicklung

      1995-2014

      • Unterstützung des AMS bei der Programmierung, Implementierung und Umsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF)
      • Systematisches Screening europäischer und ESF-relevanter Verordnungen, Strategiepapiere und Prozesse,  Beratung für die Entwicklung ESF-kofinanzierter arbeitsmarktpolitischer Instrumente sowie für die Implementierung von Querschnittsthemen, Durchführung internationaler Recherchen (z. B. zu Productive Ageing, Gender Mainstreaming), Moderation AMS-interner ESF-Tagungen, Erstellung von ESF-Fachbeiträgen, Kurzstudie „ESF 1995-2014. Umsetzung durch das AMS – eine erste Einschätzung“

      Innovation

      Europäischer Sozialfonds (ESF)

      1995-2014

      • Analyse: 20 Jahre ESF-Umsetzung durch das AMS Österreich 
      • Auswertung von Berichten, Öffentlichkeitsbeiträgen und Statistiken, Reflexion der eigenen begleitenden Beratungsarbeit, Ausarbeitung und Redaktion der Kurzstudie „ESF 1995-2014. Umsetzung durch das AMS – eine erste Einschätzung“

      Innovation

      Internationale Personalsuche

      2012–2013

      • Recherchestudie und Beratung zur Unterstützung des AMS bei der Neuausrichtung der EURES-Aktivitäten
      • Erhebung bei den neun AMS-Landesgeschäftsstellen bzgl. deren Erfahrungen mit internationaler Personalsuche, Identifikation von Erfolgsfaktoren bzw. Herausforderungen, Recherche von drei internationalen Good-Practice-Transfer-Beispielen (Spanien, Deutschland und Irland), Ergebnis-Workshop mit AMS-Vertreter*innen, Formulierung von Empfehlungen für das AMS

      kontakt

      Projektpartner*in

      Auftraggeber*in

      Downloads

      Innovation

      Qualifizierungsnetzwerk Rumänien

      2012–2013

      • Machbarkeitsstudie zur Abklärung der Voraussetzungen für die Implementierung eines Qualifizierungsnetzwerks österreichischer Unternehmen in Rumänien – nach dem Vorbild der österreichischen Qualifizierungsverbünde
      • Erhebung:
        • Überblick österreichischer Unternehmen in Rumänien, rumänischer Bildungsanbieter und Förderungen betrieblicher Weiterbildung
        • Abschätzung des Bedarfs bei den Unternehmen

      kontakt

      Auftraggeber*in

      Innovation

      Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung in der Späterwerbsphase

      2012-2013

      • Entwicklung von Strategien zur Förderung der Aufschließung älterer Personen für die Bildungs- und Berufsberatung 
      • Sekundärliteraturanalysen, Fokusgruppe, ExpertInnenarbeitsgruppe mit vier eintägigen Sitzungen, Analysen und Empfehlungen für die Initiative „Bildungsberatung Österreich“ und das BMB

      kontakt

      Auftraggeber*in

      Innovation

      Soziale Medien in der Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung

      2012–2013

      • Recherchestudie zum Ausbau des Einsatzes von Sozialen Medien in der Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung für Erwachsene
      • Expert*innen-Interviews, Study-Visit in Dänemark, Analysen und Handlungsempfehlungen für die „Initiative Bildungsberatung Österreich“ und das Bundesministerium für Bildung

      kontakt

      Auftraggeber*in

      Downloads

      Innovation

      Lifelong Guidance in Europa

      2010

      • Prognoseprojekt: Foresight-Workshops zur Identifikation möglicher für Life-Long-Guidance relevante, gesellschaftliche und ökonomische Entwicklungen in Europa
      • Prognosearbeit, Entwicklung von Zukunftsszenarien, Methodenmix im Konsultationsprozess