Überblick

Unsere Publikationen

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Publikationen.

Sie möchten eine Publikation herunterladen?
Klicken Sie auf den Button, um zum Downloadbereich am Ende der Seite zu gelangen.

Götz, Rudolf, Rosemarie Klein und Gerhard Reutter (2021): Bildungsberatung für neue Arbeits- und Berufsformen – Empfehlungen für Entscheidungsträger. Policy Paper im Rahmen des Erasmus+ Projekts: GIVE – Guidance for Individual Vocations in Europe

Götz, Rudolf, Haydn, Franziska et. al (2021): Das GIVE Textbuch. Bildungs- und Berufsberatung für Beschäftigte in Neuen Formen der Arbeit. Herausforderungen – Lösungen. Erasmus+ Lernmaterialien. Wien

Götz, Rudolf, Franziska Haydn, Magdalena Tauber (2020): Dossier erwachsenenbildung.at. Bildungsberatung: Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB). 

Götz, Rudolf (2019): Bildungsberatung als Brücke in die Weiterbildung im Betrieb, in: Euroguidance Österreich (Hg.) Lifelong Guidance in einem dynamischen Arbeitsmarkt: erreichen, befähigen, stärken, Wien Februar 2019

Natter, Ehrenfried / Götz, Rudolf / Nausner, Mira (2020): Wertesteuerung in Betrieben. Zentrale Ergebnisse einer Studie im Auftrag des AMS Österreich. AMS info 490, Wien.

Natter, Ehrenfried (2020): Impulsberatung für Betriebe: Hohe Resonanz bei Betrieben und hohe Inanspruchnahme von AMS-Angeboten. AMS info 468, Wien.

Natter, Ehrenfried / Götz, Rudolf / Nausner, Mira (2019): Wertesteuerung in Betrieben. AMS-Arbeitsmarktstrukturbericht, Wien.

Pecher, Ingrid / Natter, Ehrenfried (2019): fit2work Personenberatung in Niederösterreich: Unterstützung beim Verbleib im Erwerbsleben. Ergebnisse der Erhebung bei im Jahr 2018 berufstätigen KlientInnen. ÖSB S&B Bericht, Wien.

Haydn, Franziska / Pfrimer, Ursula / Götz, Rudolf / Nausner, Mira (2018): Brücken in die Bildungsberatung. Menschen am Arbeitsplatz für Bildung(sberatung) sensibilisieren. Ergebnisse einer Arbeitsgruppe im Rahmen der Initiative Bildungsberatung Österreich. ÖSB S&B Bericht, Wien.

Natter, Ehrenfried / Götz, Rudolf / Haydn, Franziska (2018): Neue Wege der Bildungsberatung am Arbeitsplatz – Das Erasmus+ Projekt TRIAS. AMS info 421/422, Wien.

Pecher, Ingrid / Götz, Rudolf / Natter, Ehrenfried (2018): Pilotprojekt 3: FairPlus Cleaning. Rahmenbedingungen, Arbeitsplatzqualität, Laufbahnplanung und Höherqualifizierung in der Reinigungsbranche. Erhebungsbericht, Wien.

Natter, Ehrenfried (2018): Impulsberatung für Betriebe – Teil der präventiven Arbeitsmarktpolitik des AMS Österreich. AMS info 415/416, Wien.

Natter, Ehrenfried / Nausner, Mira (2018): Leitfaden für Grenzgänger/innen aus Deutschland, Slowakei, Slowenien und der Tschechischen Republik. Broschüren im Auftrag des AMS Österreich, Abteilung Service für Unternehmen und EURES, Wien.

Haydn, Franziska / Götz, Rudolf (2017): TRIAS-Wegweiser zu einer Bildungsberatung am Arbeitsplatz. Handreichung.

Haydn, Franziska / Götz, Rudolf et al. (2017): TRIAS – Beratung am Arbeitsplatz. Arbeitgeber einbinden, gering qualifizierte Beschäftigte erreichen. Das TRIAS-Textbuch. Erasmus+ Lernmaterialien.

Haydn, Franziska / Götz, Rudolf et al. (2017): TRIAS – Guidance in the workplace. Involving employers, reaching low qualified. TRIAS textbook. Erasmus+ Learning materials.

Brglez, Anita / Sagadin Mlinarič, Alenka / Haydn, Franziska / Götz, Rudolf et al. (2017): Rahmen-Curriculum zu TRIAS – Bildungsberatung am Arbeitsplatz.

Brglez, Anita / Sagadin Mlinarič, Alenka / Haydn, Franziska / Götz, Rudolf et al. (2017): The TRIAS framework curriculum.

Natter, Ehrenfried / Natter, Monika / Haupfleisch, Renate (2016): Drei Blickwinkel auf die Gleichstellung der Geschlechter. AMS info 355, Wien.

Götz, Rudolf / Bliem, Wolfgang (Hg.) (2016): Bildungs- und Berufsberatung. Standortbestimmung, Reflexionsräume und Perspektiven. Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 29,  Wien.

Tauber, Magdalena / Natter, Ehrenfried (2016): Jugendliche auf dem Weg in die Arbeitswelt. 3 Projekte 6 Jahre 12.500 Jugendliche. Ein Praxis- und Erfahrungsbericht von ÖSB Consulting. Wien.

Götz, Rudolf / Haydn, Franziska / Plant, Peter / Klein, Rosemarie, et.al. (2016): TRIAS – Guidance in the workplace. Guidance in the workplace – European experiences collected. Report on Good-Practices, Erasmus+ Project Report.

Natter, Ehrenfried (2015): ESF 1995-2014. Die Umsetzung durch das AMS im Licht einer ersten Einschätzung. AMSinfo 326. AMS. Wien.

Haydn, Franziska / Natter, Ehrenfried / Tauber, Magdalena (2015): Altersspezifische Personalpolitik. Und der Beitrag des AMS. Zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS Österreich. AMSinfo.

Götz, Rudolf / Haydn, Franziska / Pflügl, Manfred et.al. (2015): Stufenweise Beschäftigung von Arbeitssuchenden in industrienahen Bereichen. Machbarkeitsstudie im Auftrag des BMASK. Endbericht.

Haydn, Franziska / Natter, Ehrenfried / Tauber, Magdalena (2014): Altersspezifische Personalpolitik. Und der Beitrag des AMS.

Götz, Rudolf / Haydn, Franziska / Pfrimer, Ursula / Tauber, Magdalena (2014): Bildungsberatung in der Späterwerbsphase. Ergebnisse aus dem Projekt bib 2011-2014.

Tauber, Magdalena / Haydn, Franziska / Götz, Rudolf (2014): „Was interessiert?“ Literatursurvey zu bildungsrelevanten Lebensthemen in der Späterwerbsphase. Bericht ÖSB.

Götz, Rudolf / Haydn, Franziska / Tauber, Magdalena (2014): Dossier erwachsenenbildung.at. Bildungsberatung: Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB).

Haydn, Franziska / Götz, Rudolf (2014): Social Media in der Bildungsberatung – Facebook und das Potential von Peer-Interventionen, in: Benke, Karlheinz (Hg.) [Digitale Beratung]: online beraten, Duisburg, WiKu-Verlag.

Götz, Rudolf (2014): Die Zeichen der Zeit erkennen. Herausforderungen und Reformideen für die Bildungsberatung, in: BMBF (Hg.) Professionalität in der Bildungsberatung. Anforderungen und Entwicklungsfelder im Rahmen der Initiative „Bildungsberatung Österreich“, Materialien zur Erwachsenenbildung, Nr. 1/2014.

Haydn, Franziska / Götz, Rudolf (2013): Social Media in der Bildungsberatung. Möglichkeiten, Chancen und Risiken des Einsatzes sozialer Medien (insb. von Facebook) in der Bildungsberatung. ÖSB Bericht, Wien

Haydn, Franziska / Götz, Rudolf / Pfrimer, Ursula (2013): Peer-Ansätze in der Bildungsberatung. Ergebnisse aus der BMUKK Strategieentwicklungsarbeitsgruppe, ÖSB Bericht, Wien.

Götz, Rudolf / Haydn, Franziska (2013): Skills for Future. National Report Austria, Project Report of the PROGRESS Project VS/2012/0516.

Götz, Rudolf (2012): Lifelong Guidance im Bereich Erwachsenenbildung – ein dynamisches Feld mit zahlreichen Großbaustellen, in: GEW, ÖGB, ZNP (Hg.) Umsetzungsstrategien für Weiterbildungsberatung, Wien.

Lechner, Ferdinand / Schelepa, Susanne / Haydn, Franziska / Natter, Ehrenfried (2012): Zufriedenheit mit den EURES-Dienstleistungen. AMS Österreich. Wien.

Natter, Ehrenfried / Götz, Rudolf (2011): Übergangsmanagement für Jugendliche am Weg von der Schule in die Arbeitswelt, ÖSB Consulting Publikation, Wien.

Lechner, Ferdinand / Götz, Rudolf et.al. (2011): Sozial benachteiligte und arbeitsmarktferne Personen am burgenländischen Arbeitsmarkt. Studie im Auftrag des AMS Burgenland, Endbericht, Wien.

Götz, Rudolf (2010): Notwendigkeit und „Funktion“ der Bildungs- und Berufsberatung. Ein Standpunkt aus arbeitsmarktpolitischer Sicht. In: MAGAZIN erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 9, 2010. Wien.

Götz, Rudolf / Aigner, Heidrun (2010): Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB). Innovative europäische IBOBB-Ansätze zu ausgewählten Themenkreisen im Bereich Erwachsenenbildung. Materialien zur Erwachsenenbildung, Nr. 2/2009

Götz, Rudolf / Tröger, Nina (2010): Alternsgerechtes Arbeiten. Explorative Erhebung zu relevanten Einflussgrößen und Faktoren im Feld und Umfeld des „Alternsgerechten Arbeitens“. Studie im Rahmen des EXP:AK AT.SK, Wien.

Götz, Rudolf / Tauber, Magdalena (2010): Ergebnisse zum bib-foresight Workshop. Ergebnisauszüge sowie abgeleitete Analysen und Fragestellungen aus dem europäischen bib-foresight WS als Grundlage für einen nationalen LLG Strategie-WS. Endbericht, Wien.

Sie möchten Einblicke in unsere Publikationen?


Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus. Sie erhalten im Anschluss
einen Download-Link per E-Mail zugesendet.

Mit Klicken des Download-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden, dass folgende personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzinformation entnehmen.

*Plichtfelder